Berufskolleg Königstraße
der Stadt Gelsenkirchen - Berufliches Gymnasium
Königstraße 1
Augustastraße 52/54
Berufskolleg Königstraße
der Stadt Gelsenkirchen - Berufliches Gymnasium
Königstraße 1
Augustastraße 52/54
Sie müssen über einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 verfügen, um sich hier anzumelden.
Idealerweise haben Sie Interesse am Kochen und können sich vorstellen, später mal in der Gastronomie zu arbeiten.
Die Berufsfachschule (BFE-1) dauert 1 Jahr
Die Fächer der Berufsfachschule gliedern sich in einen berufsbezogenen- und einen berufsübergreifenden Bereich.
Zu den berufsbezogenen Fächern gehören:
Zu den berufsübergreifenden Fächern gehören:
Differenzierungsbereich:
Im Laufe des Schuljahres müssen Sie ein dreiwöchiges Praktikum absolvieren, welches zum erfolgreichen Abschluss der BFE unerlässlich ist.
Das Praktikum kann in folgenden Bereichen absolviert werden:
Sie erlangen eine berufliche Grundbildung für Ausbildungsberufe im Gastgewerbe, des Nahrungsmittelhandwerks und der Hauswirtschaft.
Nach erfolgreichem Abschluss erlangen Sie den Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) mit dem Sie in eine Berufsausbildung oder die Berufsfachschule Typ 2 besuchen können.
Sie können mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 selbstverständlich weiter die Schule besuchen. Als nächster Schritt bietet sich hier der Erwerb der Fachoberschulreife (FOS) an; mit Berufsausbildung (zweijährig) oder ohne Berufsausbildung (einjährig).
Außerdem können Sie eine Berufsausbildung mit Ausbildungsvertrag in einem Unternehmen beginnen.
Verkäufer/-in (Weiterbildung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel möglich)
Fachlagerist/-in (Weiterbildung zur Fachkraft Lagerlogistik möglich)
Fachkraft für Kurier-, Express und Postdienstleistungen (Weiterbildung Kaufmann/Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen möglich)
Fachkraft im Gastgewerbe (Weiterbildung Hotelkaufmann/Hotelkauffrau möglich)
Zu Beginn des Kalenderjahres findet ein Informationsabend am Berufskolleg Königstraße statt. Hier können sich interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte über die Bildungsgänge informieren.
Im Februar können Sie sich persönlich für die Berufsfachschule anmelden.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf (siehe Ansprechpartner), wenn Sie weitere Auskünfte oder eine Beratung wünschen.
Es wird kein Schulgeld erhoben
Die Schulbücher werden Ihnen in der Regel gestellt
Es wird kein Eigenanteil für den fachpraktischen Unterricht erhoben
Evtl. Kosten für Exkursionen oder Ausflüge (nur im vertretbaren Rahmen nach Zustimmung der Erziehungsberechtigten und der Schulkonferenz)
Ggf. Kosten für Arbeitskleidung in der Küche.
Infoblatt und Hinweise zur Anmeldung
Anschrift
Königstraße 1
45881 Gelsenkirchen
Kontakt
Tel.: 0209 6384-20000
Fax: 0209 6384-20055
E-Mail: info@bkkoe.de
Öffnungszeiten Schulbüros (Königstraße und Augustastraße)
Mo. – Do.
8:00 bis 12:30 Uhr und
13:00 bis 14:00 Uhr
Fr.
8:00 bis 11:30 Uhr
Öffnungszeiten in den Ferien:
Standort Königstraße Mo. – Fr. 9:00 bis 11:00 Uhr
Standort Augustastraße auf Anfrage über das Büro Königstraße
An den Brückentagen nach Himmelfahrt und Fronleichnam und zwischen
Weihnachten und Neujahr bleiben die Schulbüros geschlossen.
Anschrift
Augustastr. 52/54
45888 Gelsenkirchen
Kontakt
Tel.: 0209 6384-20100
Fax: 0209 6384-20155
E-Mail: info@bkkoe.de
Öffnungszeiten Büro (außerhalb der Ferien)
Mo. bis Do. von 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr. von 8:00 bis 11:30 Uhr