Berufskolleg Königstraße

der Stadt Gelsenkirchen - Berufliches Gymnasium

0209 / 6384-20000

Königstraße 1

0209 / 6384-20100

Augustastraße 52/54

Heilerziehungspflege (PIA)

Bildungsgänge Fachschule

Heilerziehungspflege (PIA)

Informationen Fachschule

Die Bildungsgänge der Fachschule dienen der beruflichen Weiterbildung und bauen auf einer beruflichen Erstausbildung und/oder Berufserfahrung auf. Die Fachschulen vermitteln einen staatlichen Berufsabschluss und einen höheren allgemeinbildenden Abschluss, die Fachhochschulreife. Die Ausbildung findet in den Lernorten Schule und Praxis statt.

Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)

Neben den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen (siehe HEP Vollzeit) gelten für die praxisintegrierte Form zusätzlich folgende Punkte:

  • Einreichen einer beglaubigten Kopie des Arbeitsvertrags (Dienstvertrags) über 19,5 Stunden/Woche für 3 Jahre bei einem Träger der Behindertenhilfe (kann nachgereicht werden).
  • Einreichen der vom Träger ausgefüllten Ausbildungsabsichtserklärung (kann nachgereicht werden, Download siehe unten).
  • Der Träger muss einen Kooperationsvertrag mit uns abschließen (Download siehe unten).

Fragen rund um die praxisintegrierte Ausbildungsform

Sie können sich generell bei allen Trägern von Einrichtungen der Behindertenhilfe erkundigen, ob diese Sie in die Ausbildung übernehmen. Hilfreich können dabei unsere Kooperationspartner der HEP Vollzeit sein (siehe dort).

Es ist nötig beim Träger der angestrebten Einrichtung eine gezielte Bewerbung einzureichen, bestehend aus: Anschreiben, Lebenslauf, aktuellen Zeugnissen, Bescheinigungen über abgeleistete Praktika etc. Wir empfehlen Ihnen FRÜHZEITIG mit der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz zu beginnen.

Der Träger, der Sie ausbilden möchte, muss vor Beginn der Ausbildung die auf dieser Seite zum Download bereitstehende Kooperationsvereinbarung unterschreiben und an die Schule schicken.

Zudem muss Ihnen die Ausbildungsabsichtserklärung ausgestellt werden und Sie müssen einen Ausbildungsvertrag (Dienstvertrag) spätestens am ersten Schultag nachweisen.

Ja, der Träger muss Ihnen eine Ausbildungsvergütung zahlen. Diese soll den jeweiligen Bestimmungen des TVAöD – Besonderer Teil Pflege – entsprechen.

Es gibt zwei mögliche Szenarien der Anmeldung. Zunächst entnehmen Sie den Anmeldezeitraum den Infos zur Anmeldung auf der Homepage.

Es gibt zwei mögliche Szenarien der Anmeldung. Zunächst entnehmen Sie den Anmeldezeitraum den Infos zur Anmeldung auf der Homepage.

Variante 1: Sie melden sich erst am Berufskolleg an:

In diesem Fall prüfen wir die Aufnahmevoraussetzungen anhand Ihrer einzureichenden Unterlagen. Wenn diese erfüllt sind, erhalten Sie von uns ein Formblatt mit der Bestätigung der Erfüllung der Aufnahmevoraussetzungen, mit dem Sie sich dann an einen Träger der Behindertenhilfe werden können. Arbeitsvertrag und Ausbildungsabsichtserklärung reichen Sie nach.

Variante 2: Sie bewerben sich erst bei einem Träger der Behindertenhilfe:

Bei dieser Variante bringen Sie den Arbeitsvertrag und die Ausbildungsabsichtserklärung neben den allgemeinen Unterlagen zur Anmeldung mit. Wir prüfen auch hier die Erfüllung der Aufnahmevoraussetzung und geben Ihnen  bei Erfüllung das Formblatt zur Bestätigung der Erfüllung der Aufnahmevoraussetzung für Ihren Arbeitgeber mit.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie postalisch Nachricht über Aufnahme, Wartelistenplatz oder Absage.

Sie können sich jeder Zeit bis zum Beginn der Ausbildung anmelden. Alle Anmeldungen nach der offiziellen Anmeldewoche kommen automatisch auf die Warteliste und werden je nach Verfügbarkeit von Schulplätzen berücksichtigt.

Auskunft geben:

kollegium-lothar-danielowski

Lothar Danielowski

Bereichsleitung
kollegium-jens-friedrichs

Dipl. Pfl. Jens Friedrichs

Bildungsgangleitung

INFOTAG 2024 - Gut informiert in die berufliche Zukunft

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über unsere vielfältigen Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten!

Wann? Donnerstag, 11.01.2024, 12.00 Uhr – 17.00 Uhr

Wo? Königstraße 1, 45881 Gelsenkirchen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!