Das DELF-Zertifikat

Sie möchten sich ihre Französischkenntnisse zertifizieren lassen?

An unserer Schule ist es möglich, an einem kostenfreien Vorbereitungskurs für eine DELF-Prüfung teilzunehmen.

Das DELF (Diplôme d’études de langue francaise) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz.

Die Diplome werden vom französischen Bildungsministerium, dem „Ministère de l’Education Nationale“ ausgestellt und richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen des Europarats.  

Das DELF-Diplom ist daher aussagekräftiger und vergleichbarer als die Zeugnisnoten der Schulen in den verschiedenen Ländern.

Mit dem DELF erwirbt man ein international anerkanntes Zertifikat des Ministeriums für Bildung, Hochschulen und Forschung, mit dem das jeweilige Sprachniveau nachgewiesen werden kann. Das Sprachzertifikat ist unbegrenzt gültig und attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Im Rahmen der Ausbildung und Berufstätigkeit bietet es viele Vorteile, wenn man Französischkenntnisse durch ein Sprachzertifikat nachweisen kann.

Also, melden Sie sich für den Vorbereitungskurs an!

Übrigens übernimmt unsere Europaabteilung die Kosten für bestandene Prüfungen!

Kontakt: Frau Krahn-Voss

Unsere Absolventen

Herzlichen Glückwunsch!

Absolventen 2022

Im Mai 2022 haben wieder Französischschüler/Innen unseres Berufskollegs mit großem Erfolg an der DELF-Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsbescheinigungen (Attestation de Réussite) wurden unserer Schule am 15. Juni 2022 durch das Institut Français übersandt. Anfang Dezember dann werden die Teilnehmer/Innen ihre Diplome erhalten, die vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt werden.

Im Französischunterricht sowie in einer zusätzlich angebotenen AG haben sich die Schüler/Innen des Beruflichen Gymnasiums (Erziehung und Gesundheit) sowie der Fachoberschule des Sozial- und Gesundheitswesens intensiv auf die Sprachprüfung vorbereitet.

Bislang haben an unserem Berufskolleg insbesondere Schüler/Innen, die die Allgemeine Hochschulreife erwerben möchten, an den DELF-Prüfungen teilgenommen. In diesem Jahr haben erstmalig auch Schüler/Innen, die die Fachhochschulreife anstreben und Französisch als zweite Fremdsprache gewählt haben, die Zertifikatsprüfung abgelegt.

Schüler/Innen der ERZ-11 sowie der FOS-12A haben dieses Zertifikat für Französisch als Fremdsprache (Diplôme d’études en langue française) erworben.

Wir gratulieren unseren Absolvent/Innen zum Erwerb dieses international anerkannten Diploms sehr herzlich und freuen uns mit ihnen über ihren Erfolg!

Absolventen 2021

Auch in diesem Jahr haben Schüler/Innen unseres Berufskollegs ihre Französisch-Kompetenzen unter Beweis gestellt. Kurz vor den Sommerferien wurden ihnen die Ergebnisse der DELF-Prüfung vom Institut français übermittelt.                                  

Schüler/Innen des Beruflichen Gymnasiums der ERZ-11, ERZ-12 sowie der GES-11 haben am 12.06.2021 die schriftliche Prüfung abgelegt. Am 18.06.2021 haben sie sich dann auf den Weg nach Münster zum Johann-Conrad-Schlaun- Gymnasium gemacht. Dort haben sie an der mündlichen DELF-Prüfung teilgenommen.

Mit besonderem Engagement haben sich die Schüler/Innen in der von der Schule angebotenen DELF-AG auf die Prüfung vorbereitet.

In ihren Diplomen, die vom „Ministère de l’Éducation Nationale“ in Paris ausgestellt wurden, haben sie hervorragende Ergebnisse erzielt.

Wir gratulieren ganz herzlich!!

Absolventen 2020

Unsere Schüler/Innen der Französischkurse des Beruflichen Gymnasiums (Erziehung und Gesundheit) der Jahrgangsstufen 11 und 12 haben mit großem Erfolg die DELF-Prüfung bestanden.

Die mündliche Prüfung hat am 11.09.2020 im Hildegardis-Gymnasium in Bochum stattgefunden. Die schriftliche Prüfung wurde zwei Wochen später am 26.09.2020 abgelegt. Trotz widriger Umstände in der Corona-Pandemie haben die Schüler/Innen die Situation gemeistert.

Wir gratulieren unseren Absolvent/Innen zum Erwerb dieses international anerkannten Diploms sehr herzlich und freuen uns mit ihnen über ihren Erfolg!

Absolventen 2019

Am 8. Dezember 2019 erhielten die Schülerinnen der ERZ-13 und GES-13 ihre DELF-Diplome vom Institut français. Damit werden ihnen von der französischen Botschaft Französischkenntnisse bescheinigt, die zum Beispiel bei späteren Bewerbungen als Nachweis fremdsprachlicher Qualifikation hilfreich sind....

Absolventen 2018

DELF Prüfung aus der ERZ und der GES 12

Und wieder sind aus den langen und intensiven Vorbereitungen glückliche Absolventen hervorgegangen. Die schriftliche Prüfung wurde am  09.06.2018 abgelegt. Knappe zwei Wochen später, am 22.06.2018 wurde die mündliche Prüfung am Hildegardis-Gymnasium in Bochum gemacht. Die räumliche Nähe zum dort ansässigen Planetarium ließ uns Raum und Zeit vergessen! Am 04.07.2018 wurde das Ergebnis mitgeteilt: Alle haben bestanden! Einen herzlichen Glückwunsch!

Absolventen 2017

Mit großem Erfolg haben Schüler/innen der Französischkurse des Beruflichen Gymnasiums der Jahrgangsstufe 12 (Erzieher/innen, Freizeitsportler/innen sowie Gesundheit) die DELF-Prüfung bestanden.

Sie haben sich im laufenden Schuljahr im Rahmen der am Berufskolleg Königstraße angebotenen DELF-AG mit großem Engagement auf die schriftliche und mündliche Prüfung zum Erwerb dieses Sprachdiploms vorbereitet. Heute, am 07.07.2017 kamen die Ergebnisse :-)

Mit dem DELF erwirbt man ein international anerkanntes Zertifikat des Ministeriums für Bildung, Hochschulen und Forschung, mit dem das jeweilige Sprachniveau  nachgewiesen werden kann. Das Sprachzertifikat ist unbegrenzt gültig und attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Im Rahmen der Ausbildung und Berufstätigkeit bietet es viele Vorteile, wenn man Französischkenntnisse durch ein Sprachzertifikat nachweisen kann.