Berufliches Gymnasium mit Hund?
Ja, das geht!
Wir, die ERZ-11 des Berufskollegs Königstraße, streben die allgemeine Hochschulreife in Kombination mit der Ausbildung zum:zur Staatlich anerkannten Erzieher:in an. Am 14.01.2022 haben wir im Rahmen unseres Leistungskurses Erziehungswissenschaften tierischen Besuch von der schokobraunen Labradorhündin Wilma bekommen. Da wir uns im EW-Unterricht mit der Themenreihe „Lernen" beschäftigen, haben wir uns mit dem klassischen Konditionieren auseinandergesetzt.
Um nun unser Fachwissen zu festigen, haben wir das Experiment Pawlows mit Wilma nachgestellt und durchgeführt. Dabei wollten wir beobachten, inwiefern unsere Besuchshündin - nach mehrfacher, gleichzeitiger Präsentation von Futter und Glockenklingeln - Speichel absondert, wenn die Glocke klingelt, aber kein Futter präsentiert wird. Wir konnten erkennen, dass Wilma zwar keinen Speichel abgesondert hat, jedoch hat sie äußerst klar kommuniziert, dass unsere Mitschülerin Jana doch bitte die Glocke läuten möge, damit sie Futter erhält. Dies zeigte sie deutlich, indem sie immer wieder mit der Nase in Richtung Glocke stupste und unmittelbar danach das Futter fixierte. Daraus konnten wir schließen, dass Wilma definitiv etwas gelernt hat, aber nicht „klassisch“ konditioniert wurde, da der Speichelfluss ausblieb. Jetzt müssen wir diese Erkenntnisse auswerten.
Das Experiment hat uns sehr geholfen, die klassische Konditionierung besser zu verstehen, da reale Beobachtungen viel leichter nachzuvollziehen und einprägsamer sind als ein Text aus dem Lehrbuch. Dass wir alle dreifach motiviert waren, weil wir mit der überaus freundlichen Hündin interagieren durften, steht außer Frage. Wir sind begeistert davon, wie gut der Unterricht mit einem Hund funktioniert.
Wilma wird uns ab jetzt immer wieder besuchen, beispielsweise werden wir am Ende unserer Unterrichtsreihe „Lernen“ die Chance bekommen, mit Wilma tiergestützte Sprach- und Leseförderung zu üben. Wir danken dem Berufskolleg Königstraße, insbesondere Frau Lange und Frau Piekenäcker, dass uns das tiergestützte Lernen im Rahmen unserer Ausbildung ermöglicht wird und hoffen, dass noch viele weitere Klassen von Wilma profitieren können.
Text: ERZ 11
