Neue Europaschule in Gelsenkirchen
Berufskolleg Königstraße zertifiziert
Bei der Auszeichnungsveranstaltung im Düsseldorfer Landtag haben elf neue Schulen das Zertifikat „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ erhalten, darunter auch unsere Schule, das Berufskolleg Königstraße.
Damit steigt die Zahl der zertifizierten Europaschulen in Nordrhein-Westfalen auf 215 – so viele wie in keinem anderen Bundesland.
Minister Holthoff-Pförtner: „Dass sich so viele Schulen in unserem Land nachdrücklich zu Europa bekennen, macht mich stolz. In Zeiten sich ausbreitender Europaskepsis ist es besonders wichtig, die heranwachsende Generation für die Idee zu begeistern.“
Schulministerin Yvonne Gebauer: „Ich freue mich, dass wir in Nordrhein-Westfalen mit den Europaschulen ein sich erfolgreich entwickelndes Netz von Schulen haben, die das Bekenntnis zu einem vereinten und friedlichen Europa bereits im Namen tragen. Europaschulen fördern durch besondere Angebote beispielsweise im Bereich der Sprachen und durch ihr großes Engagement das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für den Wert der Europäischen Union. Wir brauchen auch in Zukunft eine aktive Zivilgesellschaft, die Europa mitgestaltet und die Chancen der Gemeinschaft zu schätzen weiß.“
Die Auszeichnung fand im Rahmen der neunten Jahrestagung der Europaschulen in Nordrhein-Westfalen statt, die der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales und das Ministerium für Schule und Bildung in Kooperation mit der regionalen Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn durchgeführt haben.
Das Zertifikat wurde unserer Schule für fünf Jahre verliehen. Danach müssen wir unser Europakonzept erneut bewerten lassen, um die Rezertifizierung zu erhalten und uns weiterhin „Europaschule in NRW“ nennen zu dürfen.
Die diesjährige Konferenz stand anlässlich der Europawahl im kommenden Mai unter dem Motto: „Unsere EU: gemeinsame Werte – gemeinsame Zukunft!“ Dafür setzen wir uns ein.
Mit Beginn des neuen Jahres wird unser Europateam verstärkt Aktionen durchführen und dafür werben, dass unsere Schüler*innen von ihrem Recht Gebrauch machen und an der Europawahl im Mai 2019 teilnehmen.
Wir sind Europaschule!!!
Am 03.09.2018 hat die Arbeitsgemeinschaft Europaschulen in Nordrhein-Westfalen (ARGEUS) in ihrer Zertifizierungssitzung unser Portfolio geprüft und entschieden, dass wir von nun an den Titel Europaschule in NRW führen dürfen.
Unser Europateam ist sehr stolz darauf, dass wir für unser Engagement belohnt werden. Wir danken allen Schülern*innen und Lehrern*innen, die maßgeblich daran beteiligt waren und sind, dass der Europagedanke an unserer Schule gelebt wird.
Auf der Jahrestagung der Europaschulen in NRW am 19.11.2018 findet die diesjährige Zertifizierung der neuen Europaschulen im Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf statt. Dort werden wir unsere Europa-Aktivitäten vorstellen. Anschließend wird uns offiziell das Zertifikat überreicht werden. Wir freuen uns sehr und werden uns die allergrößte Mühe geben, unseren Einsatz für Europa fortzusetzen und noch zu verstärken, um dann in fünf Jahren die Rezertifizierung zu verdienen.
Der Europabeauftragte der Stadt Gelsenkirchen, Herr Piwek, und seine Mitarbeiterin, Frau Lange-Fröhlich waren am 13.09. zu einem Termin im Rahmen unserer Kooperation im Haus und haben gratuliert.
Zu erfüllende und erfüllte Kriterien:
- Erweitertes Fremdsprachenangebot
- Bilinguale Unterrichtsangebote
- Schulpartnerschaften mit Schulen im europäischen Ausland
- Teilnahme an europäischen Projekten und Wettbewerben
- Ermöglichung von Schülerbetriebspraktika im europäischen Ausland (Erasmus+ KA1)
- Schüleraustauschprogramme (Erasmus+ KA2)
- Europacurriculum: Vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten im Unterricht
- Deutliche Ausrichtung des Schulprogramms am Europaprofil
- Lehrerfortbildungen zu europäischen Themen
Weitere Informationen:
www.bkkoe.de
www.europaschulen.nrw.de
www.bundesnetzwerk-europaschule.de