Besuch der Fengtai Vocational High School
in Peking
In der Woche vom 19.09. bis 27.09.2019 besuchte eine Delegation des Berufskollegs Königstraße unter Leitung des neuen Schulleiters, Gorden Skorzik, die Beijing Fengtai Vocational High School (北京市丰台区职业教育中心学校) in Peking. Das Ziel der Reise war es, die Umsetzung des Kooperationsvertrags weiter voranzutreiben, der unter der ehemaligen Schulleiterin, Hannelore Pohl, geschlossen worden war.
Hierbei war es hilfreich, die insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Bottrops und des Max-Born-Berufskollegs in Recklinghausen zu begleiten und vor Ort zu ihren Eindrücken und Erfahrungen befragen zu können. Ebenso konnten die Leiterin bzw. der Leiter der neu zu gründenden China-AG, Sarah Boensch und Felix Frühauf, eine Übersicht über das Programm und die Örtlichkeiten rund um den Peking-Stadtteil Fengtai erlangen (der für sich allein bereits über 2 Mio. Einwohner hat).

„Wir haben einen spannenden Einblick in das Leben internationaler Austauschschüler in der Beijing Fengtai Vocational High School bekommen können. Jede Art von Kontakt mit Fernost, egal ob nur für zwei Wochen oder sogar ein ganzes Jahr, stellt die jungen Menschen vor interkulturelle Herausforderungen, an denen sie wachsen und sich beweisen können. Diese Gelegenheit möchten wir auch unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen.“ resümiert Jörg Plackmann am Abreisetag die Erlebnisse der letzten Woche.
Bereits im September 2020 können Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Königstraße Freundschaften zu chinesischen Gastfamilien schließen, sich in der Bemalung von Opern-Masken üben sowie an Orten wie der Langen Mauer oder der Verbotenen Stadt einen Einblick in die reiche kulturelle Geschichte Chinas erlangen.