Berufliches Gymnasium

Das berufliche Gymnasium des Berufskollegs Königstraße bietet Ihnen derzeit zwei verschiedene vollzeitschulische Bildungsgänge, dabei ist der Bildungsgang GES einfach qualifizierend, der Bildungsgang ERZ jedoch doppelt qualifizierend:

Für den Besuch der Bildungsgänge wird die Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe vorausgesetzt, bei G8 die Versetzung nach Klasse 10 oder die FHR oder der schulische Teil der FHR.

Ziel ist der Erwerb des Abiturs (allgemeine Hochschulreife), das den Zugang zu allen Studiengängen an den Universitäten, Gesamthochschulen und Fachhochschulen, aber auch den Weg in eine berufliche Ausbildung, ermöglicht.

  • Im Bildungsgang Erzieher/in und AHR wird im Anschluss an das einjährige Berufsanerkennungsjahr die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in abgeschlossen.
  • Im Bildungsgang Gesundheit und AHR findet in der Klasse 11 ein Orientierungspraktikum in einer Einrichtung des Gesundheitswesens statt.

Das Prüfungsverfahren unterliegt den Vorgaben des Zentralabiturs für Berufskollegs in NRW. Abgängern wird nach der Jahrgangsstufe 12 unter bestimmten Voraussetzungen der schulische Teil der Fachhochschulreife zuerkannt. Für die Fachhochschulreife wird dann noch ein praktischer Teil (zum Beispiel Berufsausbildung/Praktikum) benötigt.

Genaueres regelt die zuständige Schulaufsicht.

Unsere Absolventen

An dieser Stelle werden wir nach und nach alle unsere Verantaltungen, die mit dem Abitur in Verbindung stehen verlinken. Dazu gehören Zeugnisübergaben, Abipartys und Abibälle, soweit fotografisch dokumentiert.

Der 29.06.2018 war dieses Jahr der Tag der Tage: Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung haben die jetzt ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Abiturientia (GES13, ERZ 13 und SPO 13) ihre Zeugnisse erhalten (mehr)

Abitur 2017

Dieses Jahr fand an beiden Standorten am 30.06.2017 eine feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse statt. Am Standort Königstraße durften sich die Abiturienten der ERZ, der GES und der SPO über ihre Zeugnisse freuen. Bilder zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Zum letzten Mal fand auch eine Abiturfeier am Standort Augustastraße statt; der 61. Jahrgang des Wirtschaftsgymnasiums. Bilder hierzu finden Sie hier.

Abitur Wirtschaft 2015

Die Abiturienten des Jahrganges 2015 erhielten am 19.06.2015 im Rahmen einer kleinen Festlichkeit im Raum A45 ihre Zeugnisse ausgehändigt (mehr)

Abitur Wirtschaft 2014

Der feierliche Akt zur Zeugnisübergabe fand am 27.06.2014 in unserer Aula statt. Zunächst knisterte irgendwie die Luft, auch wenn die Bilder das nicht unbedingt vermitteln. Die Spannung war allgegenwärtig, trotzdem cool (mehr)

Abitur Wirtschaft 2013

Am 29.06.2013 fand im Altstadt-Cafe die feierliche Zeugnisübergabe statt. Zwischen einem kühlen Glas Erdbeermilch und einem Gespräch über Gott und die Welt (mehr)

Abitur Wirtschaft 2012

Am 27.06.2012 fand die diesjährige feierliche Zeugnisübergabe an den Abiturjahrgang 2012 statt. 24 Schülerinnen und Schüler konnten dieses Jahr das begehrte Papier (mehr)

Abitur Wirtschaft 2011

Der 30.06.2011, ein denkwürdiger Tag; zumindest für die Damen und Herren des aktuellen Abiturjahrganges 2011. Nur noch wenige Stunden, dann gibt es das (mehr)

Abitur Wirtschaft 2010

In einer Abirede muss der Schulleiter erinnern, ermahnen, besänftigen und polarisieren; auch oder gerade Im Zeitalter des Internets. Die Zeugnisübergabe am 17.06.2010 (mehr)

Abitur Wirtschaft 2008

In einer offiziellen Abschlussfeier am 20.06.2008 wurden allen 24 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse des Wirtschaftsgymnasiums die Abiturzeugnisse feierlich überreicht (mehr)

Abitur Wirtschaft 2007

In der Abiturrede am 14.06.2007 ging der Schulleiter, Herr Kuhlmann, auf die nun im Leben der Abiturienten möglichen Wendungen, Irrungen und Wirrungen ein. In einer außergewöhnlich anschaulichen Aktion warnte er (mehr)

Abitur Wirtschaft 2006

Der Abiturjahrgang 2006 am 22.06.2006; das Graffiti im Vordergrund wurde der Schule an der Jubiläumsfeier zum 50. Bestehen der gymnasialen Oberstufe an unserem BK überreicht. (mehr)