Berufskolleg Königstraße
der Stadt Gelsenkirchen - Berufliches Gymnasium
Königstraße 1
Augustastraße 52/54
Berufskolleg Königstraße
der Stadt Gelsenkirchen - Berufliches Gymnasium
Königstraße 1
Augustastraße 52/54
Wenn Sie bereits über den Ersten Schulabschluss (HA nach Klasse 9) oder den Erweiterten Ersten Schulabschluss (HA nach Klasse 10) verfügen, können Sie die zweijährige Berufsfachschule besuchen, um gleichzeitig einen mittleren Schulabschluss und eine Berufsausbildung zu erlangen.
Als staatlich geprüfte Sozialassistent:in Schwerpunkt – Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder unterstützen und betreuen Sie Grundschulkinder in der Offenen Ganztagsschule (OGS).
In der Ausbildung bieten wir Ihnen berufsbezogene und allgemeinbildende Inhalte, die eine schulische und eine berufliche Qualifikation ermöglichen. Sowohl theoretische, als auch praktische Unterrichtsinhalte führen dazu, dass Sie sich als fachkompetent handelnde Person weiter entwickeln und Ihr berufliches Handeln planen und kritisch hinterfragen können.
Sie begleiten und unterstützen Grundschulkinder in ihrer Entwicklung. Das kann im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung, aber auch bei der Gestaltung von Aktivitäten erforderlich sein. Die enge Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften, aber auch mit den Eltern/Bezugspersonen erfordert zahlreiche Kompetenzen, die im Laufe der Ausbildung erlernt und zu einer professionellen Haltung entwickelt werden.
Zu Beginn Ihrer Ausbildung finden Einschulungstage mit Ihrem Klassenlehrerteam statt, in denen Sie Ihre Mitschüler:innen kennenlernen, Mitglied des Klassenteams werden und über die neue Schule und Ihre Ausbildung wichtige Informationen erhalten.
Insgesamt werden Sie pro Ausbildungsjahr acht Wochen Praktika ablegen. Vier Wochen (1. Praktikum) in einer Kindertagesstätte und die anderen Praktika (3 x vier Wochen) in einer offenen Ganztagsschule. Die Praktika werden in der Schule intensiv vorbereitet und von Lehrerinnen und Lehrern begleitet.
Mindestens Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach 9)
Zudem benötigen Sie:
2 Jahre
Zwei schriftliche Arbeiten à 120 Minuten zu beruflichen Handlungssituationen. Dabei werden verschiedene Unterrichtsfächer kombiniert.
… oder ich arbeite in meinem Beruf als Sozialassistent:in.
Infoblatt und Hinweise zur Anmeldung
Anschrift
Königstraße 1
45881 Gelsenkirchen
Kontakt
Tel.: 0209 6384-20000
Fax: 0209 6384-20055
E-Mail: info@bkkoe.de
Öffnungszeiten Schulbüros (Königstraße und Augustastraße)
Mo. – Do.
8:00 bis 12:30 Uhr und
13:00 bis 14:00 Uhr
Fr.
8:00 bis 11:30 Uhr
Öffnungszeiten in den Ferien:
Standort Königstraße Mo. – Fr. 9:00 bis 11:00 Uhr
Standort Augustastraße auf Anfrage über das Büro Königstraße
An den Brückentagen nach Himmelfahrt und Fronleichnam und zwischen
Weihnachten und Neujahr bleiben die Schulbüros geschlossen.
Anschrift
Augustastr. 52/54
45888 Gelsenkirchen
Kontakt
Tel.: 0209 6384-20100
Fax: 0209 6384-20155
E-Mail: info@bkkoe.de
Öffnungszeiten Büro (außerhalb der Ferien)
Mo. bis Do. von 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr. von 8:00 bis 11:30 Uhr