Berufskolleg Königstraße
der Stadt Gelsenkirchen - Berufliches Gymnasium
Königstraße 1
Augustastraße 52/54
Berufskolleg Königstraße
der Stadt Gelsenkirchen - Berufliches Gymnasium
Königstraße 1
Augustastraße 52/54
Unsere Schule übernimmt den schulischen Teil der Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe. Während der normalerweise zweijährigen Ausbildung erlernen Sie alles für den Beruf Notwendige Handwerkszeug.
Um sich an unserer Schule für die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe anmelden zu können, benötigen Sie einen gültigen Ausbildungsvertrag.
Im Laufe der Ausbildung werden folgende Fächer unterrichtet, die sich in zwei Lernbereiche gliedern:
Berufsbezogener Lernbereich
Berufsübergreifender Lernbereich
Die einzelnen Fächer werden innerhalb verschiedener Lernfelder unterrichtet. Diese sind im Einzelnen:
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
3 Jahre
Die duale Ausbildung, d.h. die Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule (an 1 bis 2 Tage pro Woche).
Nach der erfolgreichen Ausbildung sind Sie
Fachkraft im Gastgewerbe
Je nach Vorbildung erhalten Sie neben der Berufsausbildung auch einen Hauptschulabschluss der Klasse 10 bzw. die Fachoberschulreife FOR.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft im Gastgewerbe kann auf eine weiterführende Ausbildung in einem anderen gastgewerblichen Beruf angerechnet werden.
Näheres regelt die Anrechnungsverordnung, die sich bei der IHK einsehen lässt, über die wir Sie aber selbstverständlich auch in einem persönlichen Gepräch informieren können.
Nach der erfolgreichen Ausbildung können Sie sich auf vielen verschiedenen Wegen weiterbilden:
Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung
Sie haben mehrere Möglichkeiten, sich bereits während der Ausbildung weiter zu qualifizieren:
Im Rahmen einer Projektwoche im zweiten Ausbildungsjahr findet regelmäßig eine Studienfahrt zu wechselnden Zielen statt.
Außerdem stehen regelmäßig Betriebsbesichtigungen auf dem Ausbildungs-Programm.
Unsere Auszubildenden können sich auch im Rahmen des Erasmus-Programms um internationale Austauschprojekte bemühen.
Anschrift
Königstraße 1
45881 Gelsenkirchen
Kontakt
Tel.: 0209 / 6384-20000
Fax: 0209 / 6384-20055
Öffnungszeiten Büro (außerhalb der Ferien)
Mo. bis Do. von 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr. von 8:00 bis 11:30 Uhr
Anschrift
Augustastr. 52/54
45888 Gelsenkirchen
Kontakt
Tel.: 0209 / 6384-20100
Fax: 0209 / 6384-20155
Öffnungszeiten Büro (außerhalb der Ferien)
Mo. bis Do. von 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr. von 8:00 bis 11:30 Uhr